Deutschland 2015-2020 Spielfilm
Quelle: UCM.ONE / Darling Berlin, DFF, © Darling Berlin/UCM.ONE
Andrea Sawatzki in "Notes of Berlin" (2020)
Fotogalerie
Alle Fotos (13)
Inhalt
Aus 15 teils tragischen, teils humorvollen Episoden bestehender Anthologie-Film, in dem unterschiedliche Protagonist*innen durch jeweils einen Tag in Berlin führen. Inspiriert sind die einzelnen Episoden von in den Straßen der Stadt gefundenen und später auf dem populären Blog notesofberlin.com veröffentlichten Zetteln. Nach durchzechter Disco-Nacht beispielsweise findet und befolgt ein alkoholisierter junger Mann an einer Straßenlaterne den Rat "Bitte bleiben Sie eine Minute lang still hier stehen, schauen Sie in den Himmel und denken Sie darüber nach, wie wunderbar das Leben ist." Der Film wandelt auf den Straßen der Hauptstadt von Zettel zu Zettel und Protagonist*in zu Protagonist*in und zeichnet so ein Stimmungsbild der heutigen Metropole.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Credits
Regie
Mariejosephin Schneider
Drehbuch
Mariejosephin Schneider
Kamera
Carmen Treichl
Schnitt
Inge Schneider
Musik
Rafael Triebel
Fabian Saul
Darsteller
Paul Boche
Josh (Der Unfall)
Louit Lippstreu
Samuel (Der Unfall)
Olivia Kundisch
Wanda (Man With Van)
Gareth Lennon
Carl (Man With Van)
Bartholomew Sammut
Fränk (Ein Hund steigt aus)
Axel Werner
Dieter (Ein Hund steigt aus)
Katja Sallay
Rosa (WG-Casting)
Matus I. Krajnak
Philip (WG-Casting)
Yeliz Simsek
Selma (Das Türkische Café)
Jale Arikan
Hatice (Das Türkische Café)
Produktionsfirma
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
Nico Kupferberg Films (DE)
Produzent
Martin Danisch
Alle Credits
Regie
Mariejosephin Schneider
Regie-Assistenz
Sofia K. Peters
Mareike Danisch
Yann-Eryl Mer
Co-Autor
Thomas Gerhold
Drehbuch
Mariejosephin Schneider
Kamera
Carmen Treichl
Kamera-Assistenz
Sirinton Kaomanit
Eva Gehnke
Licht
Marvin Kipke
Szenenbild
Alexander Manasse
Natalie Panther
Bohdan Wozniak
Greta Trütken
Vera Thöndel (Assistenz)
Lucia Jo Eifler (Assistenz)
Ilse Troll (Assistenz)
Maske
Stefanie Lewandowski
Kostüme
Julia Blazek
Carlotta Marmuth (Assistenz)
Susanne Weiske
Schnitt
Inge Schneider
Ton-Design
Niklas Kammertöns
Ton
Ludwig Fiedler
Stephan Bruns
Matthias Rupp
Mischung
Alexander Leser
Musik
Rafael Triebel
Fabian Saul
Darsteller
Paul Boche
Josh (Der Unfall)
Louit Lippstreu
Samuel (Der Unfall)
Olivia Kundisch
Wanda (Man With Van)
Gareth Lennon
Carl (Man With Van)
Bartholomew Sammut
Fränk (Ein Hund steigt aus)
Axel Werner
Dieter (Ein Hund steigt aus)
Katja Sallay
Rosa (WG-Casting)
Matus I. Krajnak
Philip (WG-Casting)
Yeliz Simsek
Selma (Das Türkische Café)
Jale Arikan
Hatice (Das Türkische Café)
Resit Ballikaya
Koch im Hinterhof (Wir sind Könige!)
Mex Schlüpfer
Mr. Karma (Das Karma dankt)
Stephanie Stremler
Opfer des Karmas (Das Karma dankt)
Tom Lass
Alex (Kaninchen / Hase)
Marie Mägdefrau
Vera (Kaninchen / Hase)
Taneshia Abt
Hilal (Kaninchen / Hase)
Marko Dyrlich
Janek (Kaninchen / Hase)
Andrea Sawatzki
Joshs Mutter (Mutter an der Kreuzung)
Marc Philipps
Peter (Die Vernissage)
Edgar Harter
Galerist (Die Vernissage)
Holger Behr
Miriam (Queen von Berlin)
Stella Sai Musall
Stella (Queen von Berlin)
Maximilian Gehrlinger
Jörg (Queen von Berlin)
Sandra Julia Reils
Hanna (Queen von Berlin)
Jarl Lando Beger
Stellas Freund (Queen von Berlin)
Gernot Kunert
Taxifahrer (Taxi nach Paris)
Sean Black
Terry Savage (Taxi nach Paris)
Warsame Guled
Rawad (Kleine Diebe)
Alexander Martschewski
Rawads Kollege (Kleine Diebe)
Ben Gibson
Chef (Kleine Diebe)
Nizam Namidar
Späti-Verkäufer (Kleine Diebe)
Frederik von Lüttichau
Verfolger (Kleine Diebe)
Richard Dreher
BSR-Mann 1 (Was heißt denn Contemplate?)
Alaaddin Kemec
BSR-Mann 2 (Was heißt denn Contemplate?)
Lana Ellenrieder
Freundin von Josh (Der Unfall)
Adrian Hartono
Jury Kollege (WG-Casting)
Malwina Senkiw
Jury Kollegin (WG-Casting)
Zoe Steinbrenner
Barfrau (WG-Casting)
Hasan H. Tasgin
Cem (Das Türkische Café)
Nisan Arikan
Alev (Das Türkische Café)
Gizem Cetin
Gast (Das Türkische Café)
Sükriye Dönmez
Gast (Das Türkische Café)
Attila Kabuk
Gast (Das Türkische Café)
Ali Ekber
Gast (Das Türkische Café)
Helena Abay
Gast (Das Türkische Café)
Asil Aydin
Gast (Das Türkische Café)
Frizzipina Schneider
Tanzendes Mädchen (Mutter an der Kreuzung)
Leopold Altenburg
Kellner (Mutter an der Kreuzung)
Michel Haebler
Robert
Roberto Thoenelt
Danielo
Produktionsfirma
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
Nico Kupferberg Films (DE)
in Co-Produktion mit
Leuchtstoff (RBB/MBB) (Berlin)
Produzent
Martin Danisch
Redaktion
Verena Veihl (RBB)
Cooky Ziesche (RBB)
Producer
Clemens Köstlin
Gregor Sauter
Herstellungsleitung
Andreas Louis
Associate Producer
Joab Nist
Produktionsleitung
Senem Göcmen
Aufnahmeleitung
Catalina Lopez (Motiv)
Anne Winkler (Set)
Lucy Ribeiro (Set)
Erstverleih
UCM.ONE (Berlin) (Darling Berlin)
Filmförderung
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
Dreharbeiten
- 10.07.2015 - 11.11.2015: Berlin
Länge:
99 min
Format:
DCP 2K, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 20.11.2020, 202946, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (PL): 10.10.2020, Warschau, Film Festival;
Erstaufführung (DE): 31.10.2020, Biberach, Filmfestspiele;
Kinostart (DE): 09.09.2021
Titel
- Originaltitel (DE) Notes of Berlin
- Weiterer Titel (DE) Notes of Berlin - Der Kinofilm
- Abschnittstitel Wir sind Könige!
- Abschnittstitel Das türkische Café
- Weiterer Titel (PL) Notatki z Berlina
- Abschnittstitel Das Karma dankt
- Abschnittstitel Der Unfall
- Abschnittstitel Man With Van
- Abschnittstitel Ein Hund steigt aus
- Abschnittstitel WG-Casting
- Abschnittstitel Kaninchen / Hase
- Abschnittstitel Mutter an der Kreuzung
- Abschnittstitel Die Vernissage
- Abschnittstitel Queen von Berlin
- Abschnittstitel Taxi nach Paris
- Abschnittstitel Kleine Diebe
- Abschnittstitel Was heißt denn Contemplate?
Fassungen
Original
Länge:
99 min
Format:
DCP 2K, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 20.11.2020, 202946, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (PL): 10.10.2020, Warschau, Film Festival;
Erstaufführung (DE): 31.10.2020, Biberach, Filmfestspiele;
Kinostart (DE): 09.09.2021
Auszeichnungen
Biberacher Filmfestspiele 2020
- Debüt-Biber, Bester Debütspielfilm
- Schüler-Biber, Schüler Favorit
- Publikums-Biber, Publikums Favorit